Im privaten und beruflichen Alltag stehen jeden Tag viele Herausforderungen an. Das reicht vom morgendlichen Aufstehen und dem "auf dem Weg bringen" der Kinder
(wobei Du ja selbst auch noch fertig werden musst), über die Aufgaben und Terminen in deiner Tätigkeit als Selbstständige*r oder Angestellte, dem Haushalt und privaten Verpflichtungen bis hin zu
deiner Freizeit.
STOPP! Klar, es gibt auch mal stressige Phasen. Dann jagt ein Termin den nächsten und es gibt noch viel für die große Geburtstagsfeier zu machen. Allerdings sollte
das kein Dauerzustand sein. Langfristig solltest Du es schaffen täglich freie Zeit zu haben, dich entspannen zu können und nicht an die unerledigten Aufgaben zu denken.
Aber wirklich mal zu überlegen, was Du in deinem Alltag besser machen kannst? Ich spreche jetzt nicht von einer Internetrecherche und hier und da mal ein paar
Minuten. Im Internet findest Du einige Zeitmanagementmethoden und Tipps. Schnell wirst du feststellen: Einige Methoden kosten Dich Zeit, die Du eigentlich nicht hast. Andere Methoden sind auf den
ersten Blick nur ein theoretisches Konstrukt und helfen Dir erst einmal nicht weiter.
Dein Zeitmanagement wird außerdem nicht nur von deinen Aufgaben und Terminen, sondern auch von vielen anderen Faktoren beeinflusst. Sei es Du selbst (deine psychische und körperliche Verfassung), deine Lebensumstände (Bist Du solo? Hast Du Kinder? Ein Ehrenamt? Kümmerst Du dich um pflegebedürftige Angehörige?) oder deine berufliche Situation (Teilzeit / Vollzeit, Schichtdienst, Dienstleistung oder Produkt? 1:1-Beratung, Onlinekurs? Angebote im medizinischen oder rechtlichen Bereich?).
Am Anfang der Woche bekommst Du von mir ein Workbook. Im Workbook findest Du Vorlagen, Informationen, Fragen und Übungen. In einer Facebook-Gruppe kannst Du dich mit anderen Teilnehmer*innen austauschen. Fragen stellen kannst Du mir in der Facebook-Gruppe und als persönliche Nachricht.
Der Kurs ist für Dich, wenn Du
und vorallem:
aktiv deine Zeitfresser und anderen Einflussfaktoren auf deine Zeitmanagement kennenlernen und Maßnahmen entwickeln möchtest, damit Du langfristig dauerhaften Streß vermeiden kannst und damit einen wesentlichen Beitrag für die Erhaltung deiner physischen und mentalen Gesundheit leistest
Wann: 20.03. -
24.03.2023
Wie: 1 Workbook, 3 Videos (Montag, Mittwoch, Freitag)
Austausch in einer privaten Facebook-Gruppe,
Q&A-/Hotseat-Runden
Zeitbedarf: ca. 2 Stunden Montags, Mittwochs und Freitags (auch abhängig davon,
wie viel Du ändern möchtest)
Und der Preis: 100 Euro
Die Abbuchung deiner Onlinekurskosten erfolgt über Digistore24, die ich als Zahlungsanbieter verwende.
Was ich dir verspreche:
Was ich dir nicht verspreche:
Vier Wochen sind kurz. Da muss ich dir Recht geben. Aber ich habe nicht unüberlegt einen so kurzen Zeitraum gewählt:
1. Ich möchte, dass Du ins Tun kommst.
Wahrscheinlich möchtest Du dein Zeitmanagement verbessern, weil Du zuwenig Zeit hast. Wenn ich Dir jetzt sage, dass Du vier Wochen Zeit für den ersten Schritt (eine Bestandsaufnahme) hast, wirst Du vielleicht drei Wochen kaum bis nichts aufschreiben und erst in der letzten Woche hektisch ins Tun kommen. Vielleicht sogar gestresst und mit schlechtem Gewissen. Deshalb gebe ich dir für die Bestandsaufnahme eine Woche. Unser Fokus liegt ohnehin auf den täglichen und wöchentlichen Aufgaben, Termine und die wichtigsten persönlichen und beruflichen Faktoren. Wenn Dir danach noch wichtige Elemente einfallen, darfst Du sie gerne auch noch im zweiten Schritt berücksichtigen.
2. Ich möchte, dass Du schnell Maßnahmen umsetzen kannst und damit schnell Erfolge siehst.
Um dranzubleiben, solltest Du schnell Erfolge sehen. Das klappt, wenn Du zügig Maßnahmen umsetzen kannst. Deshalb wirst Du schon nach vier Wochen mit den ersten(!) Maßnahmen starten.
3. Ich möchte, dass wir vor dem stressigen Jahresende zumindest mit dem großen Teil an Arbeit fertig sind.
Dann kannst Du bereits mit den ersten Stressreduktion und Zeitersparnis in das Jahresende starten und bist gewappnet für den Anfang des neuen Jahres.
Die Facebook-Gruppe werde ich auch nach den vier Wochen noch für ca. zwei Monate offen halten. Du hast also noch ein paar Wochen Zeit für Fragen und Austausch.
Ich bin deine Kursbegleiterin!
Ich habe immer wieder festgestellt, dass in Existenzgründungsberatungen bzw. -kursen oft zwar wichtige Inhalte wie Steuern und Buchhaltung
vermittelt werden, selten aber Themen wie Zeitmanagement und Arbeitstagstruktur. Diese sind zwar nicht entscheidend für deinen Erfolg, sie spielen aber trotzdem eine wichtige Rolle. Denn nur wenn
Du deine physische und psychische Gesundheit bewahrst, kannst Du langfristig erfolgreich sein.
Durch meine Ausbildung, mein Studium und meine beruflichen Tätigkeiten biete ich Dir nicht nur einen reichen Schatz an theoretischen und praktischen Kenntnissen, sondern gehe mit Übungen und Reflexionsfragen auch auf deine persönliche Situation ein.
Für die Bilder/ Graphiken auf meiner Homepage und meinem Blog verwende ich Canva (www.canva.com).